Betty
Hovawart Mix (w)
geb. 2010
Jetzt kommt Betty!
Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich allen Hovawart-Mischling Fans! Mein Name ist Betty, ich kam mit zwei Jahren zum ersten Mal ins Tierheim Kempten.
Meine ersten Besitzer waren viel zu jung und leider mit mir total überfordert. Ich bin sehr auf einen Menschen geprägt, dass stellten meine Pfleger recht schnell fest. Außerdem bin ich recht zurückhaltend und schnelle Bewegungen machen mir Angst.
Ich bin einfach ein ,,Freigeist“ und möchte mich nicht einengen lassen. Meine zukünftigen Ballwerfer, sollten außerdem sehr sportlich sein, mit mir viel laufen und außerdem einiges an Kopftraining machen.
Fragen zur Vermittlung
Eine kleine Auswahl oft gestellter Fragen
In erster Linie müssen Sie sich sicher sein, welche Tierart zu Ihnen passt. Jede Tierart hat unterschiedliche Ansprüche. Im Tierheim finden Sie häufig solche Tiere, die unbedacht gekauft und dann abgeschoben wurden oder haben durch ihre hohe Lebenserwartung ihren Besitzer überlebt. Wenn Sie sich selbst Enttäuschungen und dem Tier ein ungewisses Schicksal ersparen wollen, müssen zunächst grundsätzliche Fragen geklärt werden. Welche das sind erklären Ihnen gerne unsere Mitarbeiter.
Wenn Sie sich für eine Tierart entschieden haben stehen Ihnen unsere zuständigen Tierpfleger gerne zur Verfügung. Sie können Ihnen detaillierte Auskünfte über die uns bekannte Vorgeschichte und das Verhalten des Tieres geben.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Für die Vermittlung der Tiere berechnen wir eine geringe Schutzgebühr.
Die Schutzgebühr dient der anteiligen Deckung der einmaligen und laufenden Kosten für die jeweiligen Tiere. Alleine die Kosten der Erstversorgung inklusive der tierärztlichen Untersuchungen übersteigen in der Regel die Schutzgebühr.
Ja, denn das Tier sollte nicht nur zu Ihnen passen, sondern auch zu Ihren Lebensumständen.
Beispiele:
- Ein großer Hund passt nicht in eine 1 Zimmer Wohnung
- Eine "Freigänger Katze" sollte auch Freigang haben!
Wir sind nicht nur froh, wenn ein Tier ein neues Zuhause bekommen hat, sondern wir möchten auch wissen, wie und wo das Tier lebt. Von daher machen wir Vor- und Nachkontrollen bei den Tieren.
Nur weil ein Tier nicht mehr im Tierheim ist, heißt es nicht, dass wir nicht mehr für Sie und das Tier da sind. Es ist sehr wichtig, dass Sie uns bei eventuellen Problemen frühzeitig kontaktieren, damit aus Problemen keine Katastrophen werden.
Wir helfen gerne!